Nächste Anlässe
Bei einem morgendlichen Frühlingsspaziergang mit Elsbeth Gysel und Eliane Gasser entlang des Baches durch das Bächittal suchen wir Äste und winden ein Kranz. Dieser wird im Anschluss bei Eliane im Atelier noch aufgehübscht
Du lernst im Kurs mit Maria Lüthi einen Stein einzufassen, die Grundlage, um später auch aufwendigere Ketten knüpfen zu können. Falls die Zeit ausreicht und du schneller mit deinem Schmuckstück fertig sein solltest, kannst du dich zusätzlich am Knüpfen von Armbändern versuchen. Da kannst du zwischen einem schlichten einfachen Armband mit Spiralknoten oder einem etwas schwierigeren Rautenarmband wählen.
Schon wieder ist ein Jahr vorbei und es wird Zeit, sich zusammen zu setzen und sich zu informieren, wie und wo der Landfrauenverein Schlaate steht.
Anstelle der Chilbi gibt es ein Summerfest. Mit Food Ständen, Spielstrasse, Bar, Festzelt und vielen weiteren Attraktionen sind geplant. Wir werden mit einem Milch Shake und Glace Stand unseren Teil für ein gelungenes Fest dazu beitragen.
Wir besichtigen die Spargelfarm von Beat und Markéta Sätteli in Ramsen. Anschliessend geniessen wir einen fienen Znacht in der hofeigenen Besenbeiz.
Jährlich wiederkehrend besuchen wir einen spannenden Garten im und ums Dorf. Dieses Mal zieht uns der „Gwunder“ auf den Hubhof zu Sami Wyss. Sami lebt für und mit der Natur und findet auf seinen langen Spaziergängen rund ums Dorf so einiges. Oft sammelt er Pflanzenschätze oder Raritäten und pflanzt sie zu Hause in seinen Garten.
Einem sehr weisen Mann mit grossem Wissen um die heimische Natur dürfen wir einen Abend zuhören, staunen und die Ruhige Idylle im Bächital geniessen.
Mit den Car reisen wir in die wunderschöne Altstadt von Luzern wo wir auf eigene Faust Lädelis und Kaffees erkunden oder über die Kapelbrücke schlendern. Bei einem feinen Mittagessen geniessen wir den Blick auf die Reuss. Die halbstündige Weiterfahrt vorbei am Vierwaldstättersee Richtung Urnerland läd zum „ausdemfenstergucken“ ein. In Seedorf besuchen wir die Landfrauenküche-Teilnehmerin Erika Arnold auf Ihrem Klosterhof. Wir werden von einem blühenden Lavendelfeld erwartet und lassen uns bei einer kurzen Hofführung wissenswertes rund um den Lavendel und den Klosterhof erzählen. Bei einer einfachen, kreativen Zwischeneilage wird beim Basteln Appetit auf einen Landfrauendessert gesammelt. Mit provenzalischer Leichtigkeit im Herzen machen wir uns auf die Heimreise und lassen den Abend bei einem freiwilligen Nachtessen im Dorf ausklingen.
- Datum: 14. 6.2025
- Zeit: Abfahrt 7.30 Uhr
- Ort: Kronenhalle
- Treffpunkt: ab 7.00 Uhr zum Kaffe vor der Kronenhalle
- Kurs-OK: Karin Schelling 079 363 15 33
- Kosten: max. 182.- (der Verein übernimmt davon 50.- / Person)
- Anmeldeschluss: 31.03.2025
- Mindestteilnehmer: 20
- Besonderes: Das Mitagessen kann in vegetarischer Ausführung bestellt werden
Im August ist die traditionelle Wiiprob im Kreuzgang in Schaffhausen. Wir Schlaatemer Landfrauen werden dort am Samstag, 23. August vertreten sein, um den grossen Hunger der Gäste zu stillen. Was heisst das für uns? Wir brauchen jede von Euch! Brotbacken für den Verkauf, Sandwich streichen und verpacken, Häppchen für den sofortigen Verzehr herstellen (vom Chäschüechli, Schinkägipfeli bis hin zum Lachsbrötli) Kuchen für den süssen Gluscht und natürlich ein paar Helferinnen fürs Aufstellen, Abbauen und am Stand verkaufen. Dürfen wir auf Deine Hilfe zählen?
Eine schöne Tradition ist das jährliche Schmücken der reformierten Kirche zum Erntedankgottesdienst. Gaben aus Küche, Garten, Hof und Stallt machen jeweils einen wunderschönen Schmuck her! Jedes Jahr ist die Herausforderung gross, verschiedene Gaben zusammen zu suchen und schön vor dem Althar zu „püschele“. Wir verbringen jeweils ein, zwei Stunden in der Kirche und stossen danach mit einem Kafi auf unser Werk an. Meist sind auch kleine Helfer am Werk, auch diese sind herzlich Willkommen. – Chunsch au mol?
Pralinen zaubern – das ist nur etwas für Profis? Falsch gedacht! An diesem Kurs lernen wir, wie man in den eigenen vier Wänden mit ganz einfachen Mitteln köstliche Pralinen herstellen kann. Profis verraten uns ihre Rezepte, Tipps und Tricks und so werden wir hoffentlich schon bald alle mit unseren Pralinen verzaubern.
Einmal im Jahr dreht sich alles um die Pausenmilch! In der ganzen Schweiz werden über 325’000 Schülerinnen und Schüler mit einer feinen Portion Milch versorgt. Dabei wird auf genussvolle Weise auf die Bedeutung von Milch in einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam gemacht. Am Tag der Pausenmilch brauchen wir 6 Landfrauen die helfen in der grossen Pause in Beggingen und Schleitheim den Kindern Milch auszuschenken.
Das Programm schliesst mit der HV, und natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, auch für das Landfrauen-Jahr 2025/26 ein großartiges Programm zusammen zu stellen und euch vorzustellen! Kommt vorbei uns seid gespannt!
- Datum: Freitag 07. November 2025
- Zeit: 19.00 Uhr Treffpunkt für Znacht (freiwillig und auf eigene Kosten)20.00 Uhr Versammlungsbeginn
- Ort: Restaurant Löwen
Unsere nächsten Anlässe
Landfrauenreise
Samstag, 14. Juni 2025
Summerfest Schlaate
21. + 22. Juni 2025
Gartenpfad
Im Juni
Weinprobe Kreuzgang
Samstag, 23. August 2025
Schmücken Erntedank
Samstag, 30. August 2025
Pralinenkurs
Samstag, 13. September 2025
Tag der Pausenmilch
Donnerstag, 30. Oktober 2025
HV Landfrauen Schlaate
Freitag, 07. November 2025